Mundgeräusche

Mundgeräusche in Voiceovers können Zuhörer ablenken; Flüssigkeitszufuhr, Mikrofonplatzierung und Gesangstechniken sind für sauberere Aufnahmen unerlässlich.

Was ist Mundgeräusch?

Von Mundgeräuschen spricht man, wenn Sie während oder nach dem Sprechen im Voiceover unerwünschte Geräusche hören. Diese Geräusche kommen von der Zunge, den Zähnen und dem Speichel, der sich in Ihrem Mund bewegt. Während etwas Rauschen in Ordnung ist, kann zu viel störend sein und die Qualität der Aufnahme beeinträchtigen.

Dehydration ist ein wichtiger Grund für Mundgeräusche bei Voiceovers. Wenn Sie nicht genug Wasser trinken, wird Ihr Mund trocken. Diese Trockenheit verursacht mehr Mundklicks . Rauchen oder zu viel Kaffee oder Limonade können ebenfalls zu Dehydrierung führen.

Aber auch das Trinken von zu viel Wasser kann ein Klicken im Mund . Zu viel Wasser führt dazu, dass sich Ihre Zunge zu stark bewegt, was zu Geräuschen führt. Das Trinken der richtigen Menge Wasser etwa zwei Stunden vor der Aufnahme kann dabei helfen, Mundgeräusche zu reduzieren.

Es spielt auch eine Rolle, wie nah Sie am Mikrofon sind und wie laut Sie sprechen. Flüstern in der Nähe des Mikrofons verstärkt den Lärm. Aber wenn man ein wenig vom Mikrofon entfernt spricht, kann dies helfen, es zu reduzieren. das Klicken im Mund zu verhindern .

Einige Mundgeräusche können von einer Kiefergelenksstörung (TMD) herrühren. Dies wirkt sich auf das Kiefergelenk aus und kann Kieferknacken und Geräusche verursachen. Um dies zu beheben, versuchen Sie es mit Wärme- oder Kühlpackungen, vermeiden Sie extreme Kieferbewegungen, entspannen Sie sich und verwenden Sie eine Schiene, um das Zähneknirschen zu stoppen.

Um Voiceovers einen besseren Klang zu verleihen und Mundgeräusche zu reduzieren, empfehlen Profis den Einsatz spezieller Software wie iZotope RX™ 2 zur Geräuschreduzierung. Auch eine Gesangsausbildung kann hilfreich sein. Es lehrt Sie, richtig zu atmen und klar zu sprechen. Darüber hinaus ist die Wahl des richtigen Mikrofons entscheidend für gute Sprachaufnahmen.

Letztendlich kann das Wissen, warum Mundgeräusche auftreten und wie man sie beheben kann, dafür sorgen, dass Voiceovers sauberer klingen. Durch die frühzeitige Bekämpfung von Mundgeräuschen können Synchronsprecher dafür sorgen, dass ihre Aufnahmen professioneller klingen.

Tipps zur Minimierung von Mundgeräuschen bei Voiceover-Aufnahmen

Um saubere Voiceover-Aufnahmen , ist es wichtig, Mundgeräusche zu reduzieren. Mit ein paar einfachen Tipps und gesunden Gewohnheiten können Synchronsprecher dafür sorgen, dass ihre Aufnahmen besser klingen.

1. Flüssigkeitszufuhr ist der Schlüssel

Trinken Sie zunächst viel Wasser, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. So bleibt Ihr Mund feucht und bereit. Bleiben Sie ausreichend hydriert, indem Sie den ganzen Tag Wasser trinken, und verzichten Sie auf Getränke wie Kaffee und Tee.

2. Platzierungs- und Projektionstechniken

Es ist wichtig, wo Sie Ihr Mikrofon platzieren. Halten Sie es von Ihren Mandeln fern, um den Lärm zu verringern. Verwenden Sie ein Handmikrofon in einer Entfernung von 6 bis 15 Zoll, um Mundgeräusche zu reduzieren.

3. Stimmtechniken zur Reduzierung von Mundgeräuschen

Einige Voiceover-Tricks können Ihre Stimme stärker und leiser machen. Versuchen Sie, durch den Gaumen zu sprechen, um einen besseren Klang zu erzielen. Außerdem hilft tiefes Atmen dabei, die Atmung zu kontrollieren und Lärm zu reduzieren.

4. Trinken Sie während der Aufnahmesitzungen Wasser

Trinken Sie während der Aufnahme Wasser, um Ihren Mund feucht zu halten. Dies verhindert Trockenheit, die Geräusche verursacht. Sitzen Sie nicht zu nah am Mikrofon, um laute Geräusche zu vermeiden.

5. Gesunde Gewohnheiten und Mundpflege

Eine gute Mundpflege hilft sehr bei Mundgeräuschen. Putzen Sie Ihre Zähne, reinigen Sie Ihre Zunge und spülen Sie Ihren Mund häufig aus. Essen Sie vor der Aufnahme Dinge wie Äpfel und Sellerie, um mehr Speichel zu produzieren.

Auch Getränke wie Apfelessigwasser oder Elektrolytwasser helfen Ihrem Mund. Auch zuckerfreier Kaugummi kann Ihren Mund feucht machen und Ihre Geräusche dämpfen.

Mit diesen Tipps können Synchronsprecher ihre Aufnahmen klar und professionell gestalten.

Techniken zur Disziplinierung der Zunge, um Mundklicks zu reduzieren

Durch Üben können Sie das Klicken im Mund verhindern. Voiceover-Aufwärmübungen sind der Schlüssel, um Ihre Zunge auf eine bessere Kontrolle vorzubereiten. Dazu gehören Zungenbrecher, Summen und das Strecken der Zunge.

körperliche Techniken helfen. Versuchen Sie, Ihre Zunge vom Gaumen fernzuhalten, insbesondere von der Rückseite und dem weichen Gaumen . Dies hilft dabei, Ihre Zunge so zu trainieren, dass sie das Dach nicht berührt, wodurch Mundklicks vermieden werden und Ihre Aufnahmen besser werden.

Durch regelmäßiges Üben und harte Arbeit können Synchronsprecher ihre Zunge besser kontrollieren. , Voice-Over-Aufwärmübungen und körperliche Techniken zu verwenden , die verhindern, dass die Zunge das Dach berührt. Dies führt zu flüssigeren und professionelleren Aufnahmen ohne Mundklicks.

FAQ

Was sind Mundgeräusche in der Voiceover-Branche?

Mundgeräusche oder klickender Mund sind unerwünschte Geräusche. Dazu gehören Klick-, Knall- und Schmatzgeräusche während, vor oder nach dem Sprechen im Voiceover.

Warum sind Mundgeräusche bei Voiceover-Aufnahmen ein Problem?

Lautes Klicken mit dem Mund kann ablenkend und unprofessionell sein. Sie könnten dazu führen, dass Sie Vorsprechen verpassen und erneut eingestellt werden.

Was verursacht Mundgeräusche bei Voiceover-Aufnahmen?

Zunge, Zähne und Speichel erzeugen beim Sprechen Blasen und Klickgeräusche. Dehydrierung, Rauchen oder der Konsum von Dingen, die Sie häufig zum Pinkeln bringen, können ebenfalls die Ursache sein.

Wie kann ich Mundgeräusche bei Voiceover-Aufnahmen minimieren?

Es kann hilfreich sein, ausreichend Wasser zu trinken, die richtigen Sprechtechniken anzuwenden und während der Aufnahme einen Schluck Wasser zu trinken. Dadurch klingen Ihre Aufnahmen sauberer.

Wie wirkt sich die Flüssigkeitszufuhr auf das Mundgeräusch bei Voiceover-Aufnahmen aus?

Ausreichend Wasser zu trinken hilft, Mundgeräusche zu reduzieren. Beginnen Sie zwei Stunden vor der Aufnahme mit der Flüssigkeitszufuhr. Trinken Sie den ganzen Tag Wasser und vermeiden Sie Getränke wie Kaffee und Tee.

Was sind Platzierungs- und Projektionstechniken und wie tragen sie dazu bei, Mundgeräusche zu minimieren?

Bei diesen Techniken geht es darum, den besten Platz für das Mikrofon zu finden, um Mundgeräusche zu reduzieren. Es kann auch hilfreich sein, sich vom Mikrofon zurückzuziehen und lauter zu sprechen.

Wie trägt das Trinken von Wasser während der Aufnahmesitzung dazu bei, Mundgeräusche zu reduzieren?

Trinkwasser hält den Mund feucht. Dadurch wird Trockenheit verhindert, die bei Aufnahmen zu Mundgeräuschen führen kann.

Wie kann ich meine Zunge disziplinieren, um Mundklicks bei Voiceover-Aufnahmen zu reduzieren?

Zungenübungen wie Zungenbrecher können hilfreich sein. Versuchen Sie auch, zu summen und Ihre Zunge zu strecken. Halten Sie Ihre Zunge vom Gaumen fern, um das Klicken zu verringern.

Lässt sich Zungendisziplin durch Übung erreichen?

Ja, durch regelmäßiges Üben können Sie Ihre Zunge trainieren. Dadurch wird verhindert, dass es auf den Gaumen trifft. Es hilft, Mundklicks zu reduzieren und Ihre Aufnahmen zu verbessern.

Holen Sie sich die perfekten Stimmen für Ihr Projekt

Kontaktieren Sie uns jetzt, um herauszufinden, wie unsere Voiceover-Dienste Ihr nächstes Projekt auf ein neues Niveau heben können.

Fangen Sie an

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für professionelle Voiceover-Dienste. Benutzen Sie das folgende Formular:

Danke
Ihre Nachricht wurde übermittelt. Wir werden uns innerhalb von 24–48 Stunden bei Ihnen melden.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.