Downmix

Durch das Downmixen werden mehrere Audiospuren in einen einzigen Stereomix umgewandelt und so eine optimale Klangqualität auf allen Geräten und Formaten gewährleistet.

Was ist Downmix?

Downmixing ist ein Schlüsselprozess in der Voiceover-Welt. Es nimmt viele Audiospuren, wie sie bei Surround-Sound , und mischt sie zu einer Stereospur. Dadurch wird sichergestellt, dass der Ton auf allen Geräten, wie Lautsprechern und Kopfhörern, großartig klingt.

Für Surround-Sound- Formate wie 5.1 und 7.1 wurden Tools zum Upmixen entwickelt. Aber Downmixing wurde wichtig, um Surround-Mixe in Stereo und Mono umzuwandeln.

Tools wie Waves S360 Surround Imager und TC Electronic Unwrap helfen beim Downmixing. Sie lassen Voiceover-Profis Mischungen erstellen, die auf allen Geräten funktionieren. Diese Tools verwenden spezielle Einstellungen wie LoRo (nur links/nur rechts).

Auch immersive Formate wie Ambisonics benötigen einen Downmix. Downmix- auszuwählen . Es trägt dazu bei, dass Audio in verschiedenen Formaten gut funktioniert.

Der CALM Act von 2010 legt Lautstärkeregeln für Audio fest, beispielsweise -23 bis -25 LKFS . Downmixing hilft dabei, diese Regeln einzuhalten. Es verhindert, dass Werbung vor Fernsehsendungen zu laut geschaltet wird.

Kurz gesagt, beim Downmixing werden viele Audiospuren zu einer gemischt, um einen gleichmäßigen Klang zu erzielen. Es stellt sicher, dass der Ton auf alle Geräte passt und den Industriestandards entspricht. Downmixing ist der Schlüssel zu qualitativ hochwertigem Audio für alle.

Die Geschichte des Downmixing in der Voiceover-Branche

Zunächst wurden für Voiceovers nur Mono und Stereo verwendet. Dann Surround-Sound wie 5.1 und 7.1 auf den Markt. Dadurch wurden Upmixer und Downmixer wichtig, um Stereo und Mono in Surround-Sound umzuwandeln.

Downmixing war der Schlüssel dafür, dass Surround-Mixe auf Stereo- oder Mono-Playern funktionieren. Tools wie der ITU Downmix halfen dabei, die richtigen Pegel für jeden Kanal einzustellen. Dadurch blieb der Ton unabhängig vom Wiedergabeformat ausgewogen und konsistent.

Dank neuer Technologien ist es bei Voiceovers üblich geworden, Audio an verschiedene Formate anzupassen. Jetzt verbessern Upmixer

Mittlerweile spielt Surround-Sound in Filmen, im Fernsehen und bei Online-Projekten eine große Rolle. Daher Upmixer und Downmixer für Synchronsprecher von entscheidender Bedeutung. Sie sorgen dafür, dass der Ton in jedem Format großartig klingt.

Die Herausforderungen des Downmixing in der Voiceover-Branche

Downmixing in der Voiceover-Branche bringt viele Herausforderungen mit sich. Audioprofis müssen sich dieser Herausforderung stellen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zu diesen Herausforderungen gehören:

Abwärtskompatibilität

Mixe auf alten Systemen zum Laufen zu bringen, ist eine große Herausforderung. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die heruntergemischten Mischungen auf allen Systemen, auch auf alten Stereoanlagen, gut funktionieren. Das bedeutet, über verschiedene Downmix -Formate nachzudenken und darüber, wie sie mit verschiedenen Systemen funktionieren.

Verwalten des maximalen oder wahren Spitzenpegels

Die lautesten Teile des Audiosignals werden als maximaler oder echter Spitzenpegel . Beim Downmixing ist es wichtig, diese Werte unter Kontrolle zu halten. Dadurch werden Verzerrungen oder Übersteuerungen verhindert, die sich negativ auf die Übertragung oder Verteilung auswirken. Audioprofis verwenden spezielle Techniken und Werkzeuge, um den Mix sauber und klar zu halten.

Dolby Pro Logic II-, LT/RT- und Lo/Ro-Formate

Downmixing bedeutet oft, Mischungen für verschiedene Formate wie Dolby Pro Logic II , LT/RT oder Lo/Ro . Diese dienen der Ausstrahlung oder Verbreitung. Audioprofis müssen diese Formate gut kennen. Sie müssen sicherstellen, dass der Mix auch in Stereo oder anderen Formaten großartig klingt.

Lieferung einzelner Stiele

Eine weitere Herausforderung besteht darin, separate Stiele . Stems sind Tracks mit nur einem Teil des Mixes, etwa Gesang oder Musik. Wenn man diese verteilt, können die Leute später mehr am Mix arbeiten, etwa für Promos oder Remixe. Audioprofis müssen sicherstellen, dass diese Stems korrekt mit dem Downmix-Mix geliefert werden.

Kurz gesagt, das Downmixing bei Voiceovers bringt große Herausforderungen mit sich. Dazu gehört, dass Mixe auf alten Systemen funktionieren, die Pegel richtig gehalten werden, mit verschiedenen Formaten gearbeitet wird und Stems ausgegeben werden. Um diese zu meistern, müssen Audioprofis viel über Audiotechnik wissen und die richtigen Werkzeuge und Methoden verwenden.

Audiolieferungen und Datenblätter in der Voiceover-Branche

Wenn Sie als Synchronsprecher arbeiten, müssen Sie die technischen Regeln in den Datenblättern der Vertriebshändler befolgen. In diesen Blättern erfahren Sie, wie Sie dafür sorgen, dass Ihr Audio gut klingt und gut funktioniert.

Die Lautstärke Ihres Audios ist entscheidend. Es sollte etwa -27 LKFS , plus oder minus 2 LU. Außerdem kann es zu keinem Zeitpunkt über -2 dB True Peak hinausgehen. Diese Regeln tragen dazu bei, dass jeder den Ton auf die gleiche Weise hört.

Denken Sie auch an das Audioformat. Je nachdem, wo die Wiedergabe erfolgen soll, benötigen Sie möglicherweise Stereo- oder Surround-Sound. Normalerweise benötigen Sie 5.1-Audio, aber manchmal ist 2.0 in Ordnung. Wenn nicht, können Sie Mono verwenden. Wenn Sie jedoch von 5,1 auf 2,0 mischen, müssen Sie die Pegel anpassen.

M&E -Mischungen, Minus-Mischungen und eingetauchte oder nicht eingetauchte Stiele verlangt Diese tragen dazu bei, dass Ihr Audio an verschiedenen Orten funktioniert. Wenn Sie diese Regeln befolgen, stellen Sie sicher, dass Ihr Audio gut mit anderen Systemen zusammenpasst und den Branchenstandards entspricht.

FAQ

Was ist Downmixing in der Voiceover-Branche?

Beim Downmixing werden viele Audiospuren, beispielsweise Surround-Sound, in nur zwei Spuren für Ihre Ohren gemischt. Es stellt sicher, dass der Ton auf allen Geräten gut funktioniert.

Wie hat sich Downmixing in der Voiceover-Branche entwickelt?

Anfangs war das Mischen nur mit Mono und Stereo einfach. Aber als Surround-Sound kam, wie 5.1 und 7.1, wurde das Mischen komplexer. Um sicherzustellen, dass alles gut zusammenarbeitet, wurden neue Werkzeuge entwickelt.

Was sind die Herausforderungen beim Downmixing in der Voiceover-Branche?

Eine große Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass ältere Systeme den Mix wiedergeben können. Es ist wichtig, dass der Ton nicht zu laut wird. Manchmal sind für unterschiedliche Hörweisen unterschiedliche Mischungen erforderlich.

Dabei hilft es, getrennte Spuren zu haben. Dadurch können Mitarbeiter in der Postproduktion bei Bedarf Änderungen vornehmen.

Welche Audioleistungen und Datenblätter gibt es in der Voiceover-Branche?

Händler geben Datenblätter heraus, aus denen hervorgeht, welche Art von Audio sie benötigen. Sie sprechen über Lautstärke und den lautesten Teil des Tons. Je nachdem, wo es gespielt wird, sind möglicherweise unterschiedliche Mischungen erforderlich.

Einige Mischungen werden für besondere Zwecke hergestellt, beispielsweise für Filme oder Fernsehsendungen. Für verschiedene Teile des Sounds kann es unterschiedliche Spuren geben.

Holen Sie sich die perfekten Stimmen für Ihr Projekt

Kontaktieren Sie uns jetzt, um herauszufinden, wie unsere Voiceover-Dienste Ihr nächstes Projekt auf ein neues Niveau heben können.

Fangen Sie an

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für professionelle Voiceover-Dienste. Benutzen Sie das folgende Formular:

Danke
Ihre Nachricht wurde übermittelt. Wir werden uns innerhalb von 24–48 Stunden bei Ihnen melden.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.