De-Esser

De-Esser sind unverzichtbare Werkzeuge in der Audioproduktion. Sie reduzieren effektiv harte Zischlaute und sorgen so für klarere, professionellere Aufnahmen.

Was ist De-Esser?

In der Voiceover-Welt ist ein De-Esser der Schlüssel zum Korrigieren harter „s“- und „t“-Geräusche. Diese Geräusche können eine Aufnahme ruinieren. Etwa 80 % der Audiomischungen haben dieses Problem. Für einen sauberen Sound sind De-Esser also ein Muss.

Diese harten Geräusche treten im Bereich von 5 bis 9 kHz auf. Männer- und Frauenstimmen haben unterschiedliche Krisenherde. De-Esser beheben dieses Problem, indem sie die schlechten Geräusche herausschneiden. Dadurch werden Stimmen klarer, ohne an Qualität zu verlieren.

Logic Pro verfügt über spezielle Tools für De-Esser. Sie verfügen über einen Detektor- und einen Suppressorteil. Dadurch können Sie die schlechten Geräusche gut kontrollieren. Die Anpassungen erfolgen auf eine Weise, die natürlich klingt.

De-Esser folgen EQ und Komprimierung , aber vor anderen Effekten . Dieser Punkt hilft dabei, harte Geräusche gut zu kontrollieren. Sie eignen sich nicht nur für Gesang, sondern auch für andere Klänge wie Gitarrensaiten.

Für Profis bieten Tools wie Soothe von Oeksound mehr Funktionen. De-Essing ist ein großer Teil der Herstellung guter Vocals. Es wird in etwa 90 % der Gesangsarbeit verwendet.

Zischlaute, der schlechte Ton, liegen im Bereich von 2 – 12 kHz. Die beste Lösung liegt bei etwa 3 – 4 dB. Für wirklich laute Töne kann es jedoch mehr sein, ohne den Klang der Stimme zu verändern.

So verwenden Sie einen De-Esser wie ein Profi

Der Umgang mit Zischlauten beim Mischen von Gesang kann schwierig sein. Diese harten „S“- und „C“-Geräusche können nervig sein. Sie könnten die Zuhörer sogar dazu bringen, zu einem anderen Audio zu wechseln. Daher ist es für Musikproduzenten und Synchronsprecher von entscheidender Bedeutung, De-Esser

Möchten Sie einen De-Esser wie ein Profi nutzen? Hier sind die wichtigsten Schritte:

Auswahl des richtigen Frequenzbereichs

Suchen Sie zunächst den Frequenzbereich, in dem sich die Zischlaute befinden. Dies geschieht normalerweise zwischen 2 kHz und 8 kHz bei Gesang und einigen Instrumenten. Wenn Sie dies wissen, können Sie sich auf die richtigen Stellen konzentrieren, um die Zischlaute zu reduzieren.

Einstellen des Schwellenwerts und der Empfindlichkeit

Nachdem Sie den Problembereich lokalisiert haben, stellen Sie den Schwellenwert oder die Empfindlichkeit . Dies bestimmt, wann der De-Esser eingreift, um die Zischlaute zu reduzieren. Es ist wichtig, dies richtig zu machen; zu niedrig und es könnte zu stark komprimiert werden, zu hoch und es wird die Zischlaute nicht berühren.

Anpassen der Stärke und Glättung

Stärke des De-Essers an . Dies hilft Ihnen, die Zischlaute zu dämpfen, ohne dass das natürliche Gefühl verloren geht. Sie können auch die Glättungs- oder Angriffszeit anpassen, um zu steuern, wie schnell der De-Esser arbeitet. Auf diese Weise können Sie die besten Ergebnisse bei Ihren Gesangsmischungen erzielen.

Aber denken Sie daran: De-Esser sind keine Wundermittel. Gute Aufnahmetechniken, wie z. B. die richtige Platzierung des Mikrofons, können dazu beitragen, dass ein späteres De-Essing nicht mehr erforderlich ist.

Auf der Suche nach einem tollen De-Esser-Tool? Schauen Sie sich Soundtrap an. Es verfügt über einen De-Esser sowie weitere Tools zum Mischen von Stimmen EQ , Delay und Kompression . Damit erhalten Sie alles, was Sie für einen professionellen Mix benötigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zischlaute in Voice-Overs und in der Musik häufig vorkommen. Wenn Sie wissen, wie man einen De-Esser verwendet, können Sie diese Geräusche kontrollieren und reduzieren. Dadurch wird Ihre Audiowiedergabe flüssiger und für die Zuhörer angenehmer.

Wo wird der De-Esser in der Gesangskette platziert?

Um die Zischlaute im Gesang zu kontrollieren, ist es wichtig, den De-Esser an der richtigen Stelle zu platzieren. Es hilft dabei, Zischlaute für einen ausgewogenen Klang zu korrigieren.

Normalerweise platzieren Sie den De-Esser nach EQ und Komprimierung , aber vor den Effekten . Auf diese Weise können Zischlaute vor der weiteren Verarbeitung bearbeitet werden. Der EQ vor dem De-Essing hilft dabei, Frequenzanhebungen zu vermeiden, die die Zischlaute verschlimmern.

Durch Komprimierung können Zischlaute stärker hervorgehoben werden. Komprimieren Sie also vor dem De-Essing. Dadurch kann der De-Esser gut auf Zischfrequenzen arbeiten. Einige Kompressoren, wie der 1176 und der LA2A, sind speziell und beeinflussen die Zischlaute stark.

Bei Männern erfolgt das De-Essing normalerweise bei etwa 5 oder 6 kHz. Bei Frauen liegt sie bei etwa 7 oder 8 kHz. De-Esser arbeiten bei mittleren und hohen Frequenzen. Sie beschneiden diese Frequenzen, wenn sie zu laut werden, und reduzieren so die Zischlaute.

Durch die Verwendung mehrerer De-Esser in einer Kette kann die Kontrolle der Zischlaute verbessert werden. Durch Anpassen des De-Essers an bestimmte Wörter oder Momente kann der Gesang besser klingen.

Bemerkenswerte Ansätze zur De-Esser-Platzierung

Es ist eine gute Idee, den De-Esser nach der Komprimierung einzusetzen. Es funktioniert am besten bei einem konstanten Signalpegel. Auf diese Weise kann sich der De-Esser gut auf Zischfrequenzen konzentrieren und einen kontrollierten Klang erzeugen.

Bei Voiceover-Arbeiten setzen manche den De-Esser vor den Mischkompressor. Dies hilft dabei, Zischlaute vor dynamischen Änderungen zu bekämpfen. Es hält Zischlaute beim Mischen unter Kontrolle.

Einige Profis führen immer noch manuelles De-Essing . Das bedeutet, dass sie die Zischlaute in der Wellenform ohne Plug-Ins manuell reduzieren. Es gilt als die präziseste Methode, die natürliche Ergebnisse liefert.

Der beste Platz für den De-Esser hängt von Ihren Wünschen und den Bedürfnissen des Gesangs ab. Das Ausprobieren und Anpassen verschiedener Stellen kann dabei helfen, den besten Klang zu erzielen.

Fortgeschrittene Techniken zum De-Essing

Es gibt fortgeschrittene Möglichkeiten, Zischlaute in der Musik zu korrigieren. Eine Methode ist die frequenzselektive Verarbeitung . Dies zielt auf bestimmte Geräusche ab, um diese zu reduzieren. Sie können dies durch manuelles De-Essing oder die Verwendung eines dynamischen EQ .

Die Verwendung eines Multiband-Kompressors oder eines dynamischen EQ kann dabei helfen, Zischlaute einzufangen und zu dämpfen. dem FabFilter Pro Q- Plugin können Sie harte Geräusche lokalisieren und abschwächen. Dadurch haben Sie die Kontrolle über den Gesang.

Legendäre Künstler wie Frank Sinatra verwendeten spezielle Techniken. Er veränderte seine Kopfposition, um harte Geräusche abzumildern. Dies zeigt, wie wichtig Geschick und Übung beim Machen guter Musik sind.

Auch eine Änderung der Platzierung des Mikrofons kann hilfreich sein. Das gilt auch für die Art und Weise, wie der Sänger singt. Auch wenn man etwas zwischen Sänger und Mikrofon platziert, kann man harte Klänge reduzieren. Dadurch klingt die Musik besser.

Durch den Einsatz dieser fortschrittlichen Methoden kann Musik professionell klingen. Es sorgt für einen ausgewogenen Klang. Dies ist ideal für Zuhörer, die Volllautsprecher oder Kopfhörer verwenden.

FAQ

Was ist ein De-Esser und wie wird er in der Voiceover-Branche eingesetzt?

Ein De-Esser ist ein Werkzeug für die Voiceover-Branche . Es reduziert harte „s“- und „t“-Geräusche im Audio. Dadurch wird der Gesang weicher und klarer, ohne an Qualität zu verlieren.

Wie kann ich einen De-Esser effektiv beim Mischen von Gesang einsetzen?

Um einen De-Esser gut zu nutzen, wählen Sie zunächst den richtigen Frequenzbereich für Zischlaute aus. Stellen Sie dann den Schwellenwert und passen Sie die Stärke , um harte Geräusche zu dämpfen. Passen Sie abschließend die Angriffszeit an, um die beste Kontrolle zu erzielen.

Wo soll ich den De-Esser in der Gesangskette platzieren?

Platzieren Sie den De-Esser nach EQ und Komprimierung, aber vor anderen Effekten . Der EQ sollte vor dem De-Essing erfolgen. Auch die Komprimierung sollte vorher erfolgen, um Zischlaute gut zu erfassen.

Gibt es fortgeschrittene Techniken zum De-Essing?

Ja, es gibt fortgeschrittene Methoden zum Deessing. Dazu gehören selektive Bearbeitung, manuelle Bearbeitung und dynamischer EQ . Diese Methoden zielen auf bestimmte Geräusche während des Zischens ab.

Holen Sie sich die perfekten Stimmen für Ihr Projekt

Kontaktieren Sie uns jetzt, um herauszufinden, wie unsere Voiceover-Dienste Ihr nächstes Projekt auf ein neues Niveau heben können.

Fangen Sie an

Kontakt

Kontaktieren Sie uns für professionelle Voiceover-Dienste. Benutzen Sie das folgende Formular:

Danke
Ihre Nachricht wurde übermittelt. Wir werden uns innerhalb von 24–48 Stunden bei Ihnen melden.
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.